Aktuell
Kulturtickets jetzt auch online im Vorverkauf
Ab sofort können Tickets für die Veranstaltungen der Einwohnergemeinschaft Offenburg-Hildboltsweier e.V. auch online im Vorverkauf bei EVENTIM erworben werden.
Hier gibt es den aktuellen Flyer mit dem Kulturprogramm 2025/2026: DOWNLOAD
Donnerstag, 4. September 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 18. September 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Samstag, 19. und Sonntag 20. September 2025
Badisches Herbstfest
Bürgerhaus „Jergerheim“
Zwei Tage lang wird der Herbstbeginn gefeiert. Am Samstag um 17.00 Uhr fällt der Startschuss. Das kulinarische Highlight sind badische Spezialitäten. Am Sonntag geht es dann um 11.30 Uhr zum Frühschoppen und Mittagessen weiter.
Donnerstag, 25. September 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Donnerstag, 3. Oktober 2024, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Samstag, 11. Oktober 2026, 20.00-22.00 Uhr
Oliver Jaeger
Bürgerhaus „Jergerheim“
Oliver Jaeger nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Spanien, Portugal und Lateinamerika. Inspiriert von Flamenco, Fado, Tango und klassischer Musik spielt er Gitarre und Symphonetta. Mit Leidenschaft verbindet er verschiedene Stile zu einer abwechslungsreichen Darbietung voller Atmosphäre und Emotion.
Bild: PR
Donnerstag, 16. Oktober 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 30. Oktober 2026,
14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Freitag, 30. Oktober 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 13. November 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Samstag, 15. November 2026, 20.00 Uhr
Roman Kühn spielt Beethoven, Mendelssohn, Schumann und Brahms
Erlöserkirche, Offenburg-Albersbösch
Roman Kühn präsentiert einen Klavierabend zur deutschen Romantik und widmet sich Werken von Komponisten wie Beethoven, Mendelssohn Schumann, und Brahms. Sein Spiel verbindet lyrische Tiefe, virtuose Technik und poetische Ausdruckskraft. Mit feinem Gespür für Klangfarben und Emotionen lässt er die Vielfalt und Sehnsucht dieser Epoche lebendig werden.
Donnerstag, 27. November 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Samstag, 6. Dezember 2026, 20.00 Uhr
Cuadro Sur
Festliche Saiten, klanvolle Adventsmomente
Bürgerhaus „Jergerheim“
Das Trio Cuadro Sur spielt Gitarrenmusik zum Advent. Wolfgang Schubart, Thomas Vogt und Armin Krüger spielen „Klanglichter zum Advent“. Das Programm beinhaltet Festliches mit zwei Corelli-Sonaten, französischem Impressionismus mit Fauré, Tangoklassiker und Filmmusik von Ennio Morricone.
Bild: PR
Freitag, 5. Dezember 2026, 15-20 Uhr
Weihnachtshock
Bürgerhaus Jergerheim
Der Weihnachtshock in Hildboltsweier ist etwas Besonderes. Bei Stimmungsvoller Beleuchtung und am offenen Feuer kann man sich bei Glühwein, Kaffe, Kuchen und Plätzchen auf die Festtage einstimmen.
Sonntag, 14. Dezember 2025, 14.30-18.30 Uhr
Alla Gued,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Theaterwerkstatt „Alla Gued“ e.V. aus Griesheim spielt alemannisches Theater. Witzige und nachdenkliche Stücke bringt sie auf die Bühne. Die Akteure sind mit Stehen mit Begeisterung auf den Brettern, die die alemnnische Welt bedeuten. Sie kommen im Sommer mit einer Aufführung nach Hildboltsweier, die das Publikum in seinen Bannm ziehen wird.
„Der Spielfreude der Akteure […] war der Enthusiasmus […], vom ersten Erscheinen auf der Bühne an anzumerken. Dass das Publikum auf offener Szene Beifall spendete, war ebenso ein Indiz, dass […] die Theaterwerkstatt […] wieder begeisterte.“ (Offenburger Tageblatt)
Donnerstag, 18. Dezember 2025,
14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Donnertsag, 8. Januar 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Samstag, 17. Januar 2026, 20.00-22.00 Uhr
Duo Kaleido
Bürgerhaus „Jergerheim“
Das Duo Kaleido – Franz Zinkant (Gitarre) und Almut Schwab (Akkordeon, Flöten, Hackbrett) – erschafft ein musikalisches Kaleidoskop aus Latin, Jazz, Klezmer und Eigenkompositionen. Mit faszinierenden Klangkombinationen und kreativen Arrangements sprengen sie spielerisch Genregrenzen und entführen das Publikum in neue Klangwelten.
Bild: PR
Donnertsag, 22. Januar 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 29. Januar 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé
Bürgerhaus „Jergerheim“
Das Treffen bietet eine Abwechslung im Alltag, Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch beim gemeinsamen Kaffee-Trinken sowie Anregung durch unterschiedliche Themenangebote.
Jede und jeder ist herzlichst dazu eingeladen, mit uns zusammen einen schönen und spaßigen Nachmittag mit unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu verbringen.
Donnerstag, 5. Februar 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 12. Februar 2026
Schmutziger Donnerstag,
Bürgerhaus – „Jergerheim“
Hemdglunker Umzug
Am „schmotzige Donnerstag“ macht sich ein närrischer Zug unter anderem mit der Narrenzunft der „Mondscheinhexen“ um 10.30 Uhr am Kindergarten „Pusteblume“ auf den Weg durch Hildboltsweier.
Im Bürgerhaus von Hildboltsweier, dem „Jergerheim“, gibt’s ab 12 Uhr Bohnensuppe.
Rosenmontag, 16. Feb. 2026, 12.00-22.00 Uhr
Jugend-Disco
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Einwohnergemeinschaft lädt zusammen mit der Narrenzunft der „Nordweststadt-Hexen“ zur Jugend-Disco ein. Es werden die aktuellen Charts und Kassiker ausgepackt und auf dem Dancefloor geht’s ab. Der närrische Nachwuchs sorgt für ausgelassenes Treiben in Hildboltsweier.
Mittwoch, 18. Februar 2026, 17.00-20.00 Uhr
Aschermittwoch
Bürgerhaus – „Jergerheim“
Heringsessen
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Es ist der allertraurigste Tag des Jahres für die Narren. Zum Trost gibt’s genau dann im Bürgerhaus von Hildboltsweier, dem „Jergerheim“ der Einwohnergemeinschaft Offenburg-Hildboltsweier e.V., das traditionelle Heringsessen. Zwischen 17 und 20 Uhr darf man sich auf die Fastenzeit einstimmen. Mit Fischteller und Schwellkartoffeln oder Kräuterquark.
Donnerstag, 19. Februar 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 26. Feb. 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé
Bürgerhaus „Jergerheim“
Das Treffen bietet eine Abwechslung im Alltag, Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch beim gemeinsamen Kaffee-Trinken sowie Anregung durch unterschiedliche Themenangebote.
Jede und jeder ist herzlichst dazu eingeladen, mit uns zusammen einen schönen und spaßigen Nachmittag mit unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu verbringen.
Samstag, 28. Februar 2026, 20.00-22.00 Uhr
Miro-Quartett
Erlöserkirche, Offenburg-Albersbösch
Musik als flüchtiger Moment und bleibende Erinnerung: Ein Abend über Zeit, Abschiede und das Weiterklingen im Herzen. Haydns „Komplimentierquartett“, Schostakowitschs 7. Quartett und Schuberts „Rosamunde“ laden ein zu einer Reise zwischen Ewigkeit und Vergänglichkeit. Es spielen Musiker der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Bild: KI
Donnerstag, 5. März 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 19. März 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 26. März 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Samstag, 28. März 2026, 20 Uhr
Grass Root Ties
Bürgerhaus „Jergerheim“
Westerngitarren, Mandoline, Geige, irische Bouzouki und Kontrabass werden mit raffinierter Technik und authentischem Klang gespielt. Grass Root Ties sind der U.S. Amerikaner Paul Stowe und der Engländer Trevor Morriss und die deutschen Musiker Georg Bähr und Thomas Kärner. Die Vier widmen sich den vielen mit Bluegrass verwandten amerikanischen Musikstilen wie Blues, Swing und Country.
Bild: PR
Donnerstag, 2. April 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 16. April 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Freitag, 24. April 2026, 17.00 Uhr
Feierabendhock
Bürgerhaus „Jergerheim“
Rund ums Jergerheim lädt die Einwohnergemeinschaft zu einen Feierabendhock ein. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss können so alle zusammen zwanglos miteinander ins Gespräch kommen.
Genießen Sie Ihr Feierabendbier mit netten Leuten und schönem Wetter. Bei Regen bietet das Jergerheim auch drinnen genügend Platz.
Samstag, 25. April 2026, 20.00-22.30 Uhr
JamCis
Bürgerhaus „Jergerheim“
Noch immer ein Geheimtipp in Offenburg. Die Cover-Band JamCis rockt den großen Saal, engergiegeladen, ausgelassen und mit viel Spaß. Ein riesiges Repertoire an Cover-Rock-und Pop-Songs und Balladen bringen die Musiker mit. Doch nicht nur Klassiker bringen das Publikum zum Tanzen und Singen, sondern auch Songs aus den aktuellen Charts.
Bild: PR
Donnerstag, 30. April 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Donnerstag, 30. April 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Samstag, 9. Mai 2026, 20.00 Uhr
Guido Larisch & Kristian Nyquist
Josefskirche, Offenburg-Hildboltsweier
Im Konzert „Im Geschmack von sechs Nationen“ präsentieren Violoncello und Cembalo in der Josefskirche Offenburg-Hildboltsweier barocke Werke aus Frankreich, den Niederlanden, England, Italien, Deutschland und der iberischen Halbinsel. Erleben Sie die stilistische Vielfalt, Virtuosität und Entwicklung des Cellos als Soloinstrument im 18. Jahrhundert!
Bild: PR
Donnerstag, 14. Mai 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 28. Mai 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Donnerstag, 28. Mai 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Freitag, 29. Mai 2026, 17.00 Uhr
Feierabendhock
Bürgerhaus „Jergerheim“
Rund ums Jergerheim lädt die Einwohnergemeinschaft zu einen Feierabendhock ein. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss können so alle zusammen zwanglos miteinander ins Gespräch kommen.
Genießen Sie Ihr Feierabendbier mit netten Leuten und schönem Wetter. Bei Regen bietet das Jergerheim auch drinnen genügend Platz.
Sonntag, XX. Juni 2026, 14.30-18.30 Uhr
Theaterwerkstatt „alla gued“, Komödie
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Theaterwerkstatt „Alla Gued“ e.V. aus Griesheim spielt alemannisches Theater. Witzige und nachdenkliche Stücke bringt sie auf die Bühne.
Donerstag, 11. Juni 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Samstag, 13. Juni 2026, 19.00 Uhr
Zipflo Reinhardt & Band
Bürgerhaus „Jergerheim“
Zipflo Reinhardt zählt zu den besten Jazz-Violinisten unserer Zeit. Er entstammt der für ihre hohe Musikalität berühmten Reinhardt-Dynastie. Er entwickelte schon sehr früh seine musikalische Eigenständigkeit. Zu seinen musikalischen Vorbildern zählten Stephan Grappelli und Jean-Luc Ponty. Ferner inspirierten ihn John Coltrane, Herbie Hancock und Chick Corea sowie die Post-Free-Jazz-Ära.
Bild: PR
Donnerstag, 25. Juni 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorennachmittag,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Donnerstag, 25. Juni 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Freitag, 26. Juni 2026, 17.00 Uhr
Feierabendhock
Bürgerhaus „Jergerheim“
Rund ums Jergerheim lädt die Einwohnergemeinschaft zu einen Feierabendhock ein. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss können so alle zusammen zwanglos miteinander ins Gespräch kommen.
Genießen Sie Ihr Feierabendbier mit netten Leuten und schönem Wetter. Bei Regen bietet das Jergerheim auch drinnen genügend Platz.
Donnerstag, 9. Juli 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Samstag, 11. Juli 2026, 21.00 Uhr
Josefskirche, Offenburg-Hildboltsweier
Eine venezianische Sommernacht
Barockensemble
Ein sommerliches Konzert in barocker Klangpracht entfaltet sich im besonderen Ambiente der Josefskirche, umgeben von ihrem idyllischen Park. Werke Antonio Vivaldis lassen ein vielschichtiges Klangbild entstehen, das vom feurigen Glanz bis zu zarten lyrischen Momenten reicht. So erwächst ein „Venezianischer Sommer“, der die Faszination Vivaldis eindrucksvoll erfahrbar macht.
Donnerstag, 23. Juli 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 30. Juli 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorencafé,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Freitag, 31. Juli 2026, 17.00 Uhr
Feierabendhock
Bürgerhaus „Jergerheim“
Rund ums Jergerheim lädt die Einwohnergemeinschaft zu einen Feierabendhock ein. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss können so alle zusammen zwanglos miteinander ins Gespräch kommen.
Genießen Sie Ihr Feierabendbier mit netten Leuten und schönem Wetter. Bei Regen bietet das Jergerheim auch drinnen genügend Platz.
Donnerstag, 6. August 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 20. August 2026, 19.00 Uhr
Filmgruppe Ortenau
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Arbeit der Filmamateure ist anerkannter Teil des Kulturschaffens der Region. Dabei halten sie Schritt mit allen technischen Entwicklungen. Beim digitalen Schnitt wir aus dem Rohmaterial von professionellen Kameras oder auch nur vom Handy wirklich gute Filme. Zum Austausch über neueste Technik, Spannungsbögen bei der Filmgestaltung bis hin zur Auswahl von Filmmusik treffen sich Filmenthusiasten aus der Region. Dass die bundesweit und sogar international immer wieder Preise absahnen, spricht für sich.
Donnerstag, 27. August 2026, 14.30-17.00 Uhr
Seniorennachmittag,
Bürgerhaus „Jergerheim“
Die Gruppe der Senioren hat so viel erlebt und kann den Jüngeren so viel geben. Unsere Aufgabe als Einwohnergemeinschaft ist es, diesen Menschen die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Das ist das Konzept hinter unserem Seniorennachmittag.
Die Teilnehmer des Nachmittags sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern sie kommen aus dem gesamten Stadtteil.
Freitag, 28. August 2026, 17.00 Uhr
Feierabendhock
Bürgerhaus „Jergerheim“
Rund ums Jergerheim lädt die Einwohnergemeinschaft zu einen Feierabendhock ein. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss können so alle zusammen zwanglos miteinander ins Gespräch kommen.
Genießen Sie Ihr Feierabendbier mit netten Leuten und schönem Wetter. Bei Regen bietet das Jergerheim auch drinnen genügend Platz.